Eine Badsanierung Essen kann mit hohen Kosten verbunden sein. Allerdings lassen sich auch mit einem geringeren Budget hervorragende Ergebnisse erzielen. Entscheidend für den Erfolg des Projektes ist eine sorgfältige Planung durch einen Fachmann wie www.asdienstleistung.de, um teure Fehler zu vermeiden.
Mit der Sanierung des Bades einen Fachbetrieb beauftragen
Eine komplette Badsanierung in Essen ist ein komplexes Projekt. Kosten lassen sich durch eine gute Planung einsparen. Nur wenn das Vorhaben professionell geplant wird, ist eine stressfreie, schnelle und problemlose Umsetzung möglich. Mieter müssen zudem wissen, dass sie die Badsanierung Essen mit ihrem Vermieter vorab abstimmen müssen. Eine Komplettsanierung bei einer Fachfirma zu beauftragen, spart Zeit, Nerven und Kosten und sollte deshalb der Beauftragung von Einzelhandwerkern vorgezogen werden. Es ist stressig, sämtliche Arbeiten und Termine mit verschiedenen Handwerksbetrieben zu koordinieren. Wer sich für ein Komplettpaket Badsanierung Essen entscheidet, muss sich nur an einen einzigen Ansprechpartner wenden.
Barrierefreie Badsanierung Essen wird finanziell gefördert
Ein barrierefreies Bad ist Voraussetzung, dass Menschen im Seniorenalter weiter selbst bestimmt in ihrer vertrauten Wohnung und Umgebung wohnen können. Wenn eine Badsanierung Essen geplant ist, sollte deshalb auf einen barrierefreien Umbau geachtet werden. Der Fachmann von einem auf Badsanierung spezialisierten Handwerksbetrieb achtet bei der Planung auf Barrierefreiheit. Erleichterungen im Seniorenalter lassen sich durch den Einbau einer ebenerdigen Dusche, schwellenlosen Türen, niedrigen Toiletten mit Haltegriffen, eine kontrastreiche Gestaltung und ein durchdachtes Farb- und Lichtkonzept erreichen. Der Profi achtet zudem auf ausreichend freien Raum um die Toilette. Türen in einem barrierefreien Bad lassen sich optimalerweise nach außen öffnen. Fliesen und sonstige Oberflächen in einem barrierefreien Bad müssen rutschhemmend beschichtet sein. Waschtische und Waschbecken müssen in einer Höhe eingebaut werden, dass die Beine von einem Rollstuhlbenutzer unter die Waschgelegenheit passen. Armaturen und weitere Elemente müssen im Sitzen bequem bedienbar sein. Vorteilhaft, wenn das Bad von mehreren Generationen benutzt wird, sind höhenverstellbare Toiletten und Waschtische. Die Dusche kann in die Badewanne eingebaut werden. Eine barrierefreie, behindertengerechte Badsanierung wird von der KfW gefördert. Voraussetzung, dass die Fördergelder für eine Badsanierung bewilligt werden, ist, dass sämtliche Umbauarbeiten von einem Handwerker-Fachbetrieb durchgeführt werden.
Fachfirma berät, welche Ideen umsetzbar sind
Nicht jede Idee lässt sich bei der Badsanierung Essen umsetzen. Der Fachmann vereinbart deshalb mit dem Interessenten einen Besichtigungstermin vor Ort. Nachdem sich der Profi einen ersten Überblick über die Gegebenheiten im Badezimmer verschafft hat, berät er, welche Ideen des Interessenten sich bei der Badsanierung umsetzen lassen und erstellt auf Wunsch ein detailliertes Festpreisangebot für den Umbau. Damit sich der Kunde eine Vorstellung machen kann, zeigt ihm der Experte eine Musterkollektion zeitgemäßer, leicht zu pflegender Materialien, aussagekräftige Fotos und Präsentationen. Er hat ein offenes Ohr für die Wünsche und Ideen des Kunden und findet gemeinsam mit ihm die perfekte Lösung für die Badsanierung Essen.