Früher oder später möchte jeder Hausbesitzer sein Badezimmer oder Gäste-WC neu fliesen. Und auch in der Küche oder im Flur können Heimarbeiten anstehen, die mit Fliesen verlegen zu tun haben. Gerade wer kein Fliesenleger ist von Beruf, der sollte einem Fachmann vertrauen, wie dem Fliesenleger Frankfurt. Dass Fliesen legen nicht jeder machen kann oder will, diese Erfahrung musste schon so mancher Heimwerker sich wirklich in die Materie einlesen und sich probieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anweisung ist daher sehr wichtig. Es ist gerade beim Fliesen verlegen sehr wichtig, dass jede Anweisung genau befolgt werden muss. Und vor allem sollte die Arbeit beim Fliesen legen sehr langsam angegangen werden. Die Sorgfalt, die dabei herrschen muss, fängt schon beim Werkzeug an. Und natürlich muss auch das passende Material vorhanden sein. Wichtig ist, dass auch sehr viel Zeit mitgebracht wird beim Fliesen legen. Denn schon den Untergrund vorzubereiten kann sehr aufwändig sein.

Untergrund vorbereiten und Verlegetechnik wählen

Der erste Schritt beim Fliesenlegen ist der wichtigste: Es geht hier um den Untergrund. Denn je besser dieser vorbereitet ist, desto besser lassen sich die Fliesen verlegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Untergrund gut vorbereitet ist. Denn Unebenheiten können später zu einer schlechten Optik führen. Aus diesem Grund ist es gar nicht so schlecht, wenn für die Vorbereitung des Untergrunds sehr viel Zeit genommen wird. Wichtig ist das vor allem dann, je größer die Fliesen sind. Mit kleineren Fliesen können Unebenheiten eher ausgeglichen werden. Unebenheiten und größere Fliesen vertragen sich eh recht schlecht, da die Fliesen leicht brechen können. Sehr wichtig ist auch die Wahl der Verlegetechnik. In der Regel wird entlang der Wandlinie begonnen zu verlegen. Dafür werden Schnüre gespannt, die sich dann in der Raummitte treffen. Auch ein diagonales Verlegen von Fliesen ist möglich. Hier enden die gespannten Schnüre in den Ecken des Raums. Wer Muster verlegen will, der muss auch dies zusätzlich berücksichtigen.

Fliesenkleber auftragen und Fliesen verlegen

Ein professioneller Fliesenleger Frankfurt arbeitet auch professionell. Zunächst trägt der Fliesenleger Frankfurt den Fliesenkleber auf. Ein Flexikleber ist hier nötig, wenn eine Fußbodenheizung verwendet wird. Für das Umrühren des Klebers kann die Bohrmaschine mi Rührquirl verwendet werden. Danach kann die Masse auf dem Boden oder auf der Wand mit einem Zahnspachtel aufgetragen werden. Die Zahnung des Spachtels hängt dabei von der Größe der Fliesen ab. Das Verlegen der Fliesen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Geschick. Wichtig ist, das die Fliesenkreuze berücksichtigt werden. Diese muss ausreichend groß sein wegen ihrer Dehnbewegung. Der Fliesenleger Frankfurt sorgt dafür, dass das Badezimmer, das Gäste-WC oder die Küche perfekt aussehen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert